Aktuelles / News
Aktuelle Infos zur corona-Pandemie:
Aktuelle Rechtsprechung:
-
Auch handwerkliche Selbstverständlichkeiten sind zu überwachen!
OLG Jena, Urteil vom 17.02.2022 - 8 U 1133/20
-
Mieter kann sich auf unvorhersehbare wirtschaftliche Engpässe berufen
LG Gießen, Urteil vom 22.11.2022 - 1 S 81/22
-
Terminplan wird "umgeworfen": Wann entfällt die Vertragsstrafe?
OLG Frankfurt, Urteil vom 03.02.2023 - 21 U 47/20
-
COVID-19-Pandemie: Keine automatische Vertragsanpassung bei Betriebsschließung
OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.08.2022 - 24 U 8/21
-
Kein Maklerlohn bei unterschiedlicher Höhe der Provision
LG München II, Urteil vom 30.01.2023 - 2 O 4028/21
-
Jede Aktion (Beleidigung) erzeugt eine Reaktion (fristlose Kündigung)
AG München, Urteil vom 19.05.2022 - 419 C 15714/21
-
Keller vertraglich ausgelagert: Umgehung der Mietpreisbremse!
LG Berlin, Beschluss vom 22.02.2023 - 64 S 230/22
-
Fünfmal im Monat zu grillen, ist einmal zu viel!
LG München I, Urteil vom 01.03.2023 - 1 S 7620/22 WEG
-
Hat der Hauptvermieter einen Anspruch auf den Untermietzins?
AG Karlsruhe, Urteil vom 06.12.2022 - 6 C 615/22
Haufe Immobilien News:
-
Städtebauförderung: Resiliente Wohnzentren, Push für's Landleben – reicht das Geld?
790 Millionen Euro gibt es allein in diesem Jahr aus der Städtebauförderung vom Bund für die Länder, um Kommunen lebenswerter zu machen. Bauministerin Klara Geywitz (SPD) will vor allem ländliche Regionen aufwerten. Die Wohnungswirtschaft zweifelt am Konzept und will mehr Geld.
-
IW-Gutachten: EZB-Leitzins: Effekt auf Immobilienmarkt oft überschätzt
Der rasante Anstieg der Immobilienkredite durch die EZB-Zinspolitik verunsichert am Markt. Der Einfluss spielt aber langfristig kaum eine Rolle, heißt es in einem Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) – ganz anders Fundamentalfaktoren wie Demografie. Eine Prognose.
-
Bescheid falsch, Einspruch?: Grundsteuererklärung: Diese Fehler lassen sich vermeiden
Die neue Grundsteuer sorgt für Ärger, noch bevor sie 2025 erstmals erhoben wird: Die ersten Vorab-Bescheide zu Feststellungserklärungen sind da; und so manche Angabe ist falsch. Viele Eigentümer liebäugeln mit Einspruch. Ein prüfender Blick – auch auf eigene Fehler – lohnt sich.
-
Europace-Index (EPX): Wohnungspreise: Wo Schnäppchenjäger noch fündig werden
Insgesamt entwickeln sich die Kaufpreise für Wohnimmobilien im Februar wieder positiv, vor allem bei Neubauten, wie aktuelle Daten im Europace-Index (EPX) zeigen. Nur bei Eigentumswohnungen hält der Abwärtstrend weiter an – aber jetzt auch schon stark gebremst.
-
BF.Quartalsbarometer: Finanzierer äußerst pessimistisch – Risiko in Margen eingepreist
Die Immobilienfinanzierer sind schlechter Stimmung: Der Index im BF.Quartalsbarometer fällt im ersten Quartal 2023 auf minus 19,44 Punkte – das ist ein neuer Negativrekord. Schuld daran sind niedrige Kreditvolumina und hohe Refinanzierungskosten. Die Margen gehen steil nach oben.