Haufe Immobilien News
-
Mietpreispolitik im Wahlkampf: Kommt jetzt der Bundes-Mietendeckel?
Der formelle Knock-out für den Berliner Mietendeckel regt offenbar zur Fantasie an. Die SPD etwa will rasch ein Bundesgesetz, um Mieten zu senken. Ob ein solcher "Bundesdeckel" dann materiell verfassungsrechtlich in Ordnung wäre, ist unsicher. Die Diskussion läuft heiß.
-
Gesetzgebung: Bundestag berät über Mietspiegel-Reform
Der Bundestag hat in erster Lesung einen Gesetzentwurf zur Reform des Mietspiegelrechts beraten. Ziel der Reform ist, die Aussagekraft von Mietspiegeln zu verbessern und mehr Gemeinden zu ermuntern, qualifizierte Mietspiegel zu erstellen.
-
L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien: Mietendeckel: Die politischen Folgen der BVerfG-Entscheidung
"Verfassungswidrig" lautet die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Mietendeckel – aber was sind die politischen Folgen des Beschlusses? Eine Einordnung mit dem Berliner Rechtsanwalt Dr. Christian Schede, Co-Chair Global Real Estate bei Greenberg Traurig, im L'Immo-Podcast.
-
Empirica-Index: Wohnimmobilien zum Kauf werden immer teurer angeboten
Der Wunsch nach dem eigenen Zuhause lässt nicht nach. Das macht die Anschaffung immer teurer. Die Angebotspreise für Wohnungen sind im Jahresvergleich laut Empirica nach jüngsten Zahlen um zehn Prozent gestiegen. Häuser legten um knapp zwölf Prozent zu. Die Mieten zogen nur noch moderat an.
-
Kommentar: Mietendeckel adé: Es wird wieder Paradies – oder?
Der Mietendeckel ist Geschichte. Dabei schien sich die große Politik inzwischen irgendwie damit arrangiert zu haben. Das Thema ist damit aber noch lange nicht vom Tisch. Ein Kommentar.