Haufe Immobilien News
-
European Cities Growth Index: Projizierte Nachfrage: Deutsche Immobilien performen
Deutschland ist im aktuellen European Cities Growth Index (ECGI) von LaSalle gleich mit drei Immobilienmärkten in den Top 20 vertreten – das schafft im Vergleich kein anderes Land. Das liegt auch am Klima. München führt das deutsche Ranking bei der erwarteten Nachfrage an.
-
Wer kommt, wer geht?: Immobilien-Personalwechsel im September
Gerrit Sperling ist neuer Deutschland-Chef der Heimstaden. Bei BPD Bouwfonds geht der CEO Walter de Boer von Bord. Einen Generationswechsel gibt es an der Spitze der EBZ Business School. Außerdem übernimmt Eike Klingsch einen Vorstandsposten bei der Gewobau Essen.
-
Bundesrat billigt GEG-Novelle: Das Heizungsgesetz kann am 1.1.2024 in Kraft treten
Der Bundesrat hat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gebilligt – das sogenannte Heizungsgesetz kann nun im Wesentlichen am 1.1.2024 in Kraft treten.
-
Aus Büros werden Wohnungen: Stranded Assets: Umnutzung mit Köpfchen statt Abrissbirne
Bei alten Gebäuden sind Abriss und Neubau nicht immer die beste Lösung. Seit der Explosion der Baukosten auch nicht mehr die günstigste. Sanierungen und Umnutzungen können eine Alternative sein, die sich für alle Beteiligten lohnt – und zum Klimaschutz beiträgt.
-
BGH-Urteil: Verschärfte Aufklärungspflichten für Immobilienverkäufer
Wer eine Immobilie verkauft, darf sich nicht darauf verlassen, dass sich ein potenzieller Käufer vorab selbst zu relevanten Fakten schlau macht. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil klargestellt: Der Verkäufer muss umfassend aufklären – auch zu anstehenden Sanierungskosten.